Kontakt
Interessentenhotline: | 02421/2707 - 227 |
Anwenderhotline: | 02421/2707 - 0 |
Technische Hotline: | 02421/2707 - 3 |
Buchhaltung | 02421/2707 - 5 |
07.10.2022
Umstellung IRIS for Health
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anschreiben
- Datenübermittlung Lizenz-Schnittstelle
- Technische Voraussetzungen
- Ablauf
- Prüfen Ihres Servers
- weitere Hinweise
Einleitung
DURIA basiert auf einer Datenbank der Fa. InterSystems. Der Support für das bisher eingesetzte Produkt Caché wurde aufgekündigt. Daher stellen wir Caché auf das Nachfolgeprodukt IRIS for Health um. IRIS for Health bietet Funktionen und Schnittstellen, die im Gesundheitswesen verwendet werden.
Da dies ein erheblicher Eingriff in Ihren Praxisbetrieb ist, haben wir in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zusammen getragen und werden diese ggf. noch ergänzen.
Anschreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr DURIA basiert auf einer Datenbank der Fa. InterSystems. Der Support für das bisher eingesetzte Produkt Caché wurde jedoch aufgekündigt. Daher stellen wir Caché auf das Nachfolgeprodukt IRIS for Health um. IRIS for Health bietet Funktionen und Schnittstellen, die im Gesundheitswesen verwendet werden. Diese werden uns die zukünftige Entwicklung erleichtern.
Aufgrund der langjährigen Geschäftsbeziehung konnten wir mit InterSystems eine kostenlose Umstellung der Caché Lizenz für unsere Mitglieder und Käufer vereinbaren. Die Umstellung soll bis Mitte 2023 in allen Praxen vollzogen sein. Unsere DURIA-Support-Center (DSC) werden die Umstellung durchführen und Sie zwecks einer Terminabsprache kontaktieren.
Die Umstellung der Datenbank soll für Sie – sofern die technischen Voraussetzungen (siehe www.duria.de/iris) erfüllt sind - kostenneutral erfolgen. Dies gilt für die Hauptdatenbank, mit der in der Praxis gearbeitet wird und lediglich, wenn die technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Vorhandene Hausbesuchsnotebooks, Mirror/Shadow- und Backup-Server sind von der Kostenübernahme ausgeschlossen. Eine etwaige Aufrüstung der Hardware, oder eine notwendige Neuanschaffung oder ein Betriebssystem-Wechsel sind explizit von der Kostenübernahme ausgeschlossen.
Um zu überprüfen, ob Ihr eingesetzter Server für die Umstellung geeignet ist, geben Sie bitte den Befehl „irisinst c“ (Verfügbar ab DURIA² - Version 5.9.2 bzw. DURIA classic 4.89 mit der Ergänzung 6) ein.
Die Umstellungen sollen ab dem 01.11.2022 beginnen und spätestens Mitte 2023 abgeschlossen sein.
Im Zuge der Konvertierung müssen auch die eingesetzten Lizenzen gewandelt werden, dies passiert automatisch über eine von uns bereitgestellte Schnittstelle, dazu muss Ihr Server mit dem Internet verbunden sein. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf www.duria.de/iris.
Sollten Sie Fragen zur Umstellung haben, so können Sie sich gerne in unserem Forum anmelden und sich mit unseren Kollegen oder anderen Mitgliedern austauschen. Selbstverständlich steht Ihnen auch unsere Hotline, wie auch Ihr DSC zur Verfügung.
Wir hoffen, mit diesem Vorgehen im Sinne des Genossenschaftsgedankens den technisch erforderlichen Aufwand so angenehm und kostenneutral wie möglich zu gestalten.
Viele Grüße
Ihr Team der Duria eG
Datenübermittlung Schnittstelle
Im Zuge der Konvertierung müssen auch die benutzten Lizenzen gewandelt werden, dies passiert automatisch über eine von uns bereitgestellte Schnittstelle. Hier werden einmalig Ihre Caché-Lizenz und Ihre Praxisdaten (Name, LANR und BSNR) an uns übermittelt und bei erfolgreicher Prüfung die Lizenz gewandelt. Die übermittelten Daten werden nach Abschluss der Umstellungen, jedoch spätestens zum 31.12.2023 gelöscht. Sollten Sie nicht mit der Übermittlung einverstanden sein, so muss die Konvertierung manuell erfolgen, entstehende Kosten werden an die Praxen weitergereicht.
Technische Voraussetzungen
Die techn. Voraussetzungen gelten für den Computer/Server auf dem derzeit die Caché Datenbank installiert ist.
- Ein aktuelles 64-bit Client-Betriebssystem: Windows 10 in den Versionen 1809 (LTSC), 21H1, 21H2 oder 22H2, oder Windows 11
- Oder ein aktuelles Server-Betriebssystem: Windows Server 2012 R2 / 2016 / 2019 / 2022 (auf aktuellem Patch-Level)
- Der Support für Windows Server 2012 R2 endet am 10.10.2023, eine Umstellung des Systems kann daher schon vorher sinnvoll sein.
- Die Windows-Updates sind nicht älter als 90 Tage
- freier Speicher: jeweils 8 GB auf dem Lauwerk auf dem Windows installiert ist, der CacheSys-Ordner abgelegt ist und nochmals dort wo CacheDuria abliegt. Sollten alle Verzeichnisse auf einem Laufwerk abliegen, sind dort lediglich 8 GB freier Speicher notwendig
- www.duria.de erreichbar
- Die zuletzt bestellte Caché-Lizenz muss zur Identifizierung der Praxis eingespielt sein
- vorhandensein des Caché-Dienstkonto-Passworts
- Zugriff per Fernwartungssoftware für das DSC (TeamViewer, Anydesk, etc.)
- Vorhandene aktuelle Datensicherung, bestenfalls als Image-Backup
Ablauf
- Sie haben das Anschreiben erhalten und wissen nun von der geplanten Konvertierung Ihrer Caché-Datenbank
- Sie prüfen mittels "irisinst c" (siehe Kapitel Prüfen Ihres Servers), ob Ihr Server alle Voraussetzungen erfüllt und ob eine Fernwartung möglich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem DSC auf.
- Ihr DSC macht einen Termin aus
- Ihr DSC vollzieht die Umstellung
Prüfen Ihres Servers

Im folgenden Beispiel ist das Betriebssystem nicht aktuell. Hier müssen die aktuellen Updates über das "Windows Update" installiert werden:

Hinweise
Ein Mischbetrieb von IRIS for Health auf dem Hauptserver und Caché bei einem Hausbesuchsnotebook bzw. Backup-Server ist nicht möglich. Es müssen zwingend alle Systeme umgestellt werden.
Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server 2008, Windows Server 2012 werden NICHT untersützt. Das Betriebssystem muss vor der Installation aktualisiert werden. Die Kosten, die dadurch entstehen, werden von der Duria eG nicht übernommen.
Wird der Caché-Dienst, wie nach aktuellen Vorgaben, mit einem normalen Windows-Benutzerkonto gestartet, muss bei der Installation das aktuelle Windows-Passwort des Kontos angegeben werden. Die Installation ist ohne Angabe des Passwortes nicht möglich.
Sollte das Windows Update deaktiviert sein, muss das Windows Update wieder aktiviert und vorhandene Updates installiert werden. Ist das Windows Update aufgrund von technischen Problemen nicht möglich, müssen diese erst behoben werden. Entsteht hierdurch Supportaufwand, werden die Kosten nicht von der Duria eG übernommen. Im Sinne der IT-Sicherheit und der KBV-Sicherheitsrichtline, sollte der Status der Windowsupdates regelmäßig geprüft werden.
Sollte bei der Konvertierung nicht die aktuellste Datenbank-Lizenz (cache.key) genutzt werden, kann es zu Problemen bei der Identifikation der Praxis bzw. beim Abruf der konvertierten IRIS 4 Health-Lizenz (iris.key) kommen.