Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Mit den Zugangsdaten, welche Sie per Fax/Post von uns erhalten haben, können Sie sich unten auf dieser Seite einloggen und die Bestellung vornehmen.
Das Webformular leitet Sie durch die möglichen Eingabefelder und generiert beim klicken auf den Button "Abschicken" ein PDF, welches Sie zunächst bitte abspeichern und dann ausdrucken:
Bitte unterzeichnen Sie den ausgedruckten Vertrag und lassen uns diesen per Fax oder per Post zukommen.
Zusätzlich müssen Sie mindestens einen Praxisausweis (SMC-B) z.B. über www.smc-b.de/duria bestellen. Die Installation kann nur mit einem freigeschalteten Praxisausweis erfolgen!
Der Vertrag wird geprüft und die Bestellung an unsere Partner weitergegeben. Sie werden über jede Statusänderung per E-Mail benachrichtigt. Alternativ können Sie den Status über www.duria.de/ti nach dem Einloggen einsehen.
Die Statusseite enthält neben dem Liefertermin auch die technischen Informationen zu den Komponenten, welche bei der Lieferung in Ihre Praxis überprüft werden müssen. Drucken Sie diese bitte aus und hinterlegen diese in Ihren Unterlagen.
Was wird gefördert?
Die geförderte Summe deckt lediglich einen Teil der Kosten für die Erst-Anbindung an die Telematik-Infrastruktur. Die Schnittstelle in DURIA zum Konnektor ist im TI-Basispaket automatisch enthalten. Sollten Sie die Komponenten von Drittanbietern nutzen wollen, so sind zusätzliche Gebühren fällig.
Einmalige Kosten |
||
Position | geförderte Summe | Preis TI-Basispaket |
Konnektor und ein Kartenterminal | 1549,00€ | 1954,00€ |
mobiles Kartenterminal** | 350,00€ | 370,00€ |
Inbetriebnahme der TI | 900,00€ | nach Aufwand* |
Summe | 1899,00€ | 2324,00€ |
Betriebskosten (pro Quartal) |
||
Zugang zur TI (VPN-Zugangsdienst) | 248,00€ | 231,00€ |
Praxisausweis | 23,25€ / Karte | 23,25€ / Karte |
* = Die Inbetriebnahme der TI-Komponenten wird von Ihrem DURIA-Support-Center (DSC) durchgeführt und von diesem in Rechnung gestellt.
** = Anspruch auf ein mobiles Kartenterminal und einen Praxisausweis bei mindestens 3 Hausbesuchen im Quartal und/oder Kooperationsvertrag zur Pflegeheimbetreuung oder Patientenversorgung in anderen Praxen (z.B. Anästhesisten) sowie für ausgelagerte Praxisräume
Quelle für aktuelle TI-Förderung: KBV.de
Was sollte ich bestellen?
Der erste Tipp an dieser Stelle ist: Bestellen Sie zunächst so wenig wie nötig, aber so viel wie gefördert wird. Sollten Sie ggf. in einem Jahr ein Kartenterminal benötigen, werden z.B. erneut die Kosten für die "sichere Lieferkette" fällig.
Da die Anforderungen in den verschiedenen Praxisformen sehr unterschiedlich sein können, haben wir einige Empfehlungen zusammen getragen:
Einzelpraxis
In einer Einzelpraxis sollten Sie zunächst nur das TI-Basispaket bestellen. Dieses beinhaltet den Konnektor, ein Kartenterminal und den Zugang zur TI (VPN-Zugangsdienst). Sollten Sie auch Hausbesuche durchführen, so benötigen Sie noch ein mobiles Kartenterminal. Dieses können Sie im Bereich "zusätzliche Komponenten" zu Ihrer Bestellung hinzufügen.
Sie benötigen pro Betriebsstätte nur einen Praxisausweis (SMC-B) und für jedes mobile Kartenterminal ebenfalls jeweils einen zusätzlichen Praxisausweis (SMC-B). Sollten Sie Hausbesuche durchführen sind, im oben geschilderten Fall, somit 2 Praxisausweise erforderlich. Praxisausweise müssen gesondert z.B. über www.smc-b.de/duria bestellt werden.
Praxisgemeinschaft
In einer Praxisgemeinschaft benötigen Sie neben dem TI-Basispaket noch für jede weitere Betriebsstätte ein Zusatzpaket. Dies bedeutet, dass Sie pro weiterer Betriebsstätte jeweils ein "Zusatzpaket(e) für jede weitere Betriebsstätte" und ein "stationäres Kartenterminal inkl. SMC-KT" beziehen müssen. Sollten Sie auch Hausbesuche durchführen, so benötigen Sie noch mobile Kartenterminals. Diese können Sie im Bereich "zusätzliche Komponenten" zu Ihrer Bestellung hinzufügen. Sie benötigen nur einen Konnektor.
Sie benötigen pro Betriebsstätte nur einen Praxisausweis (SMC-B) und für jedes mobile Kartenterminal ebenfalls jeweils einen zusätzlichen Praxisausweis (SMC-B). Sollten Sie keine Hausbesuche durchführen sind, im oben geschilderten Fall (2 stationäre Kartenterminals, keine mobilen KT), somit 2 Praxisausweise notwendig. Praxisausweise müssen gesondert z.B. über www.smc-b.de/duria bestellt werden.
Beispiel:
Die Praxis Dres. Mustermann / Musterfrau / Testus besteht aus 3 Betriebsstätten. Diese Praxis würde neben dem TI-Basispaket (1 Konnektor + 1 KT) noch zwei "stationäre Kartenterminals inkl. SMC-KT" bestellen um in allen Betriebsstätten Versichertenkarten einlesen zu können. Frau Dr. Musterfrau und Herr Dr. Testus machen zudem Hausbesuche und bestellen zusätzlich noch 2 mobile Kartenterminals. Pro Betriebsstätte muss ein Praxisausweis bezogen werden, damit Versichertenkarten eingelesen werden können. Zudem benötigt die Praxis für jedes mobile Kartenterminal ebenfalls ein Praxisausweis. In dem geschilderten Fall sind somit 5 Praxisausweise (SMC-B) notwendig. Praxisausweise müssen gesondert z.B. über www.smc-b.de/duria bestellt werden.
Berufsausübungsgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis
In einer BAG / GP sollten Sie zunächst nur das TI-Basispaket bestellen, ein zweites stationäres Terminal wird erst ab dem vierten tätigen Arzt In der BAG gefördert. Sollten Sie mehr als ein stationäres Kartenterminal benötigen, so können Sie dies im Bereich "zusätzliche Komponenten" zu Ihrer Bestellung hinzufügen. Sollten Sie Hausbesuche durchführen, so benötigen Sie noch ein mobiles Kartenterminal. Diese können Sie ebenfalls im Bereich "zusätzliche Komponenten" zu Ihrer Bestellung hinzufügen.
Sie benötigen pro Betriebsstätte nur einen Praxisausweis (SMC-B) und für jedes mobile Kartenterminal ebenfalls jeweils einen zusätzlichen Praxisausweis (SMC-B). Sollten Sie Hausbesuche durchführen sind, im oben geschilderten Fall (1x stationäres Kartenterminal + 1x mobiles Kartenterminal), somit 2 Praxisausweise erforderlich. Praxisausweise müssen gesondert z.B. über www.smc-b.de/duria bestellt werden.
Beispiel:
Die Praxis Dres. Mustermann / Musterfrau / Testus besteht aus einer Betriebsstätte und hat einen Anmeldungsarbeitsplatz. Da in der Praxis nur 3 Ärzte tätig sind, wird nur ein stationäres Kartenterminal gefördert. Dr. Mustermann macht als einziger Hausbesuche. Die Praxis benötigt 2 Praxisausweise (SMC-B), einen für das stationäre Kartenterminal und einen für das mobile Kartenterminal.
überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis
In einer überörtlichen BAG / GP benötigen Sie neben dem TI-Basispaket für jede weitere Nebenbetriebsstätte ein Zusatzpaket, welches aus " Zusatzpaket(e) für jede weitere Nebenbetriebsstätte" und jeweils einem "stationären Kartenterminal inkl. SMC-KT" besteht. Diese können Sie im Bereich "zusätzliche Komponenten" zu Ihrer Bestellung hinzufügen. Sollten Sie auch Hausbesuche durchführen, so benötigen Sie noch ein mobile Kartenterminals. Diese können Sie ebenfalls im Bereich "zusätzliche Komponenten" zu Ihrer Bestellung hinzufügen.
Sie benötigen pro Betriebsstätte nur einen Praxisausweis (SMC-B) und für jedes mobile Kartenterminal ebenfalls jeweils einen zusätzlichen Praxisausweis (SMC-B). Sollten Sie Hausbesuche durchführen sind, im oben geschilderten Fall (2x stationäres Kartenterminal + 1x mobiles Kartenterminal), somit 3 Praxisausweise notwendig. Praxisausweise müssen gesondert z.B. über www.smc-b.de/duria bestellt werden.
Beispiel:
Die Praxis Dres. Mustermann / Musterfrau / Testus besteht aus einer Betriebsstätte und einer Nebenbetriebsstätte. Um in der Zweigstelle ebenfalls Versichertenkarten einlesen zu können, benötigt diese zusätzlich ein stationäres Kartenterminal. Zudem muss das Paket "Zusatzpaket für jede weitere Nebenbetriebsstätte" ein mal bestellt werden. Für die Hausuche von allen Dres. sollten drei mobile Kartenterminals angeschafft werden. In dem genannten Fall sind insgesamt 5 Praxisausweise (SMC-B) notwendig, zwei für die stationären Kartenterminals und 3 für die mobilen Kartenterminals.
Brauche ich in meiner Praxisgemeinschaft zwei Konnektoren?
Nein, der Konnektor und DURIA sind mandantenfähig. Somit können Sie an dieser Stelle von der höheren Förderung profitieren. Bitte sprechen Sie sich innerhalb Ihrer Praxis ab, wer die Komponenten bestellt und wie diese untereinander vergütet werden. Die SEPA-Lastschrift erfolgt nur von einem Konto.
Ich kann die heruntergeladene Datei nicht öffnen. Was kann ich tun?
In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass Sie die heruntergeladene Bestellung nicht öffnen können. Bitte laden Sie eines der folgenden Programme herunter, um die Bestellung öffnen und ausdrucken zu können:
Wo finde ich weitere Informationen?
Weiterführende Informationen finden Sie direkt über www.duria.de/tiinfo
Wir haben an dieser Stelle aber auch einige externe Informationen zusammengetragen:
- Informationsseite der KV Nordrhein zur TI
- Informationen der KBV zur Telematikinfrastruktur (PDF-Format)
- KBV-Infoblatt: "Finanzierung der Erstausstattung und der laufenden Betriebskosten" (Stand: 04.10.18, PDF-Format)
- Erklärfilm der KZV Sachsen und KZBV zur Anbindung an die TI
- Informationen und Erklärfilm der KV Niedersachsen zum TI-Rollout
- Informationen der gematik zur Telematikinfrastruktur
Wie kann ich etwas nachbestellen?
Nachbestellungen können komfortabel über unser Mitgliederportal (mitglieder.duria.de) erledigt werden. Loggen Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten ein und navigieren über das Menü zum Bereich "Shop". Hier finden Sie den Punkt "TI-Bestellung ".
Anwender Hotline

Wir sind momentan für Sie erreichbar
Technische Hotline
