Kontakt
Anwender-Hotline: | 02421/27070 |
Technische Hotline: | 02421/27073 |
Buchhaltung | 02421/27075 |
[DURIA²] KV-Connect eNachricht
Mit dem Update Q3/2018 ist die Funktion eNachricht für alle Anwender, die KV Connect nutzen, verfügbar. Die Praxis muss keine Konfiguration vornehmen und kann das Modul sofort nutzen.
Die eNachricht kann dafür verwendet werden nicht patientenbezogene Informationen zwischen Ärzten/Praxen auszutauschen. Die Nachricht hat den Aufbau einer eMail und es können auch Anhänge übermittelt werden.
Bevor Sie eine eNachricht an eine Praxis schicken klären Sie bitte einmalig ab, ob die Praxis überhaupt eNachrichten empfängt!
Aufbau
Über das Menü >>>kvconn bekommt man angezeigt, ob neue eNachrichten vorliegen. Mit dem Button „eNachricht“ gelangt man in das Nachrichteneingangsfenster. (Der direkt Aufruf ist „>>>kvconn en“)
Fenster:
Datum: Zeigt das Datum der eNachricht an
Neu: Zeigt an, ob es eine neue Nachricht ist
Antw.: Zeigt an, ob Sie auf diese Nachricht geantwortet haben
Von: Zeigt den Absender der Nachricht
An: Zeigt die Empfänger an
Betreff: Zeigt den Betreff an
Anhänge: Zeigt die Anzahl der Anhänge an
Quittung: Zeigt den Status der Quittung an
Menü:
Neu: erstellt eine neue eNachricht
Antworten: antwortet auf eine erhaltene eNachricht
Anhänge: Zeigt die Anhänge der eNachricht an
Löschen: Löscht die ausgewählte eNachricht
Beenden: Beenden das Modul
Erstellen eine eNachricht
Wenn eine eNachricht erstellt wird, muss zuerst ein (oder mehrere) Empfänger gewählt werden. Dieser kann über + oder dem Button aus dem Arztregister oder direkt über die Adressbuchsuche hinzugefügt werden. Danach werden der Betreff, der Text und ggf. Anhänge gewählt. Mit Senden wird die Nachricht versendet.
Ein Halten der Nachricht ist nicht möglich. Ebenso können die gesendeten Nachrichten nicht in DURIA eingesehen werden. Dies kann nur über den Telematik Viewer erfolgen.