Brother HL-L6300DW

Hardware und Installation

  • Der Drucker hat eine USB- und eine Netzwerkschnittstelle und kann auch per WLAN (nicht empfohlen) angesteurt werden.
  • Es besitzt einen Schacht für bis zu 520 Blatt und eine Multifunktionszufuhr für maximal 50 Blätter.
  • Bis zu 3 zusätzliche Schächte LT-5505 mit je 250 Blatt sind möglich, wobei alle Schächte DIN A6 Formulare einziehen können.
  • Alternativ kann der Drucker um 2 Schächte LT-6505 mit je 520 Blatt erweitert werden.
  • Alternativ (maximale Ausbaustufe) kann der Drucker um 4 Schächte (1x TT-4000) mit je 520 Blatt erweitert werden, wobei auch hier alle 6 Zufuhren DIN A6 unterstützen.
  • Im Druckersetup (über das Menü am Drucker selbst) sollten die Papierformate für sämtliche Schächte mit Papier kleiner DIN A4 auf DIN A5 eingestellt werden. DIN A6 steht hier nicht zur Auswahl. Die Ansteuerung wird komplett von Duria Übernommen.
  • Geräteeinstellungen unter Windows:

Einstellungen in DuriaClassic

  • Unter PRX / System / 3.Druckerparameter: Typbezeichnung = GDI
  • Im ersten Feld Z.Vor.: den Drucker Bro HL-L6300 auswählen.
  • An gleicher Stelle sind die Schachteinstellungen einzustellen. Die Reihenfolge ist ohne Bedeutung (F9=A4, F11=A5, F70=A6, B1=Kassette 1, B2=Kassette 2, B256=Kassette 3, B257=Kassette 4, B270=Kassette 5, B258=MF-Zuführung, OL=Landscape).
  • Folgende Einstellungen zeigen ein sinnvolles Beispiel. Statt einem _ ist ein Leerzeichen (Space) einzugeben.
    Schacht Nr 1: DINA4 _B1_F9Kassette 1 (intern)
    Schacht Nr 2: FOM16 _B2_F70_OLKassette 2
    Schacht Nr 3: DINA5-blanko _B256_F11Kassette 3
    Schacht Nr 4: DINA4-blanko _B257_F9Kassette 4
    Schacht Nr 5: DINA6-hoch _B258_F70MF-Zuführung
    Schacht Nr 6: DINA4-1.Seite _B270_F9Kassette 5 (nur mit TT-4000)

Einstellungen in Duria2

Entsprechend ist in Duria2 zu verfahren, wobei hier zur Übrnahme der Schachtdefinitionen der entsprechende Button anzuklicken ist.



Ulrich Trostorf