Tocon CT-800

Das Tonometer kann seriell am Server und am Client unter DURIA classic und Duria2 angebunden werden.
Zudem verfügt es über eine Netzwerk-Schnittstelle zur Datenübertragung auf eine Freigabe, worüber das Gerät Daten bereitstellt, aber keine Patientendaten empfangen kann. Die Anbindung per LAN wurde ebenfalls für DURIA classic und Duria2 realisiert.
Soll nach erfolgreicher Übernahme der Druckwerte automatisch eine Ziffer abgelegt werden, lässt sich dies mit dem Befehl NCT ZIF einstellen.

Einstellungen in DURIA

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in DuriaClassic / Duria2
Befehl: NCT
Gerät an Port: -x (z.B. -5 für COM5) Gerätetyp: 16 Topcon CT-800
Baud: 9600 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 1
XON/XOFF: DTR/DSR: RTS/CTS: Timing:
Anbindung am DuriaTelnetClient: Ja, NCT16.INI erforderlich
Anbindung am Client unter Duria2: Ja, diese NCT16.INI erforderlich

Setup des Topcon CT-800

Die o.g. Parameter gelten für die Werkseinstellung des CT-800. Im Setup können andere Übertragungsparameter eingestellt werden.

Wichtig: Wenn im Setup Mode1 eingestellt wird, verhält sich das Gerät kompatibel zum Typ 3 Topcon CT-40. Da DURIA dann auf die NCT3.INI zugreift, muss die NCT16.INI umbenannt werden.


Täglicher Ablauf

Nach Abschluss der Messung beider Augen löst man die Datenübertragung mit der PRINT-Taste aus.
DURIA muss vorher mit dem Befehl NCT in Empfangsbereitschaft gesetzt werden.


Kabelplan

Da Topcon kein Hardwarehandshake unterstützt, reicht eine gedrehte 3-Drahtverbindung.

   9-pol.    9-pol.
RxD 2 ------- 3     Es handelt sich hier um die Mindestverdrahtung.
TxD 3 ------- 2     Ein voll verdrahtetes gedrehtes Kabel funktioniert auch.  
SG  5 ------- 5


Anbindung per LAN Seitenanfang

Definition unter SCHNITTSTELLEN

Befehl: NCT  
Terminalleitung: ... Terminalname: ...
Gerät an Port: -99 Gerätetyp: 16 Topcon CT-800

Alle weiteren Einstellungen sind bedeutungslos, da der eingetragene Port nicht wirklich verwendet wird.


Setup des CT-800

Im Setup sind die üblichen Angaben zur Netzwerkverbindung anzugeben und die optionale Ausgabe als XML-Datei ist zu aktivieren.


Einstellungen unter NCT P

Falls die Ablage des vom CT-800 gelieferten corrected IOP gewünscht wird, kann hier die entsprechende Textgruppe angegeben werden. Zudem sind hier die Art der Anbindung auszuwählen und die Pfadangaben (bitte / statt \ verwenden) mit der Wildcard für die XML-Dateien gemäß des Setups des CT-800 anzugeben.


Bedienung

Mit dem Befehl NCT liest DURIA die neuste XML-Datei ein und zeigt die Druckwerte in der üblichen Maske an. Die XML-Datei wird dabei umbenannt, damit beim nächsten Patienten nicht "alte" Daten verarbeitet werden.


Kontakt

Topcon Deutschland GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 41
47877 Willich
Tel: +49 2154 8850
Fax: +49 2154 885177
Email: info@topcon-medical.de
Web: www.topcon-medical.de