Topcon CT-1 / CT-1P

Das Tonometer kann unter DuriaClassic und Duria2 per Netzwerk angebunden werden.
Das Gerät besitzt auch eine serielle Schnittstelle, worüber wir (noch) keine Anbindung unterstützen. Die dafür erforderlichen Informationen stehen uns nicht zur Verfügung.

Einstellungen in DURIA

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in DuriaClassic / Duria2
Befehl: NCT
Gerät an Port: -99 Gerätetyp: 14 Topcon CT-1/CT-1P
Anbindung per Netzwerk/Freigabe: Ja, keine Dateien erforderlich

Bei der Anbindung per Netzwerk hat der Parameter Gerät an Port: keine Bedeutung.
Mit dem Befehl NCT P kann man eine Textgruppe für die Pachymetrie angegeben, in der DURIA die Hornhautdicken ablegen soll. Im Feld PC NAME/FOLDER ist die Freigabe auf das Verzeichnis einzutragen, in das das Tonometer die Daten ablegen wird.
Soll nach erfolgreicher Übernahme der Druckwerte automatisch eine Ziffer abgelegt werden, lässt sich dies mit dem Befehl NCT ZIF einstellen.


Setup des Topcon CT-1 / CT-1P

Das Setup gliedert sich in 6 Untermenüs. Die für die Anbindung per Netzwerk relevanten Einstellungen befinden sich unter dem Menüpunkt LAN.

Oberbegriff Menupunkt Einstellung Bemerkung
LAN LAN connection ON aktivieren! (OFF ist Standard)
  XML file output OFF Pachymetrie fehlt in XML-Dateien!
  Data format STD5 DAT-Dateien enthalten auch Pachymetrie
  Shared folder setting Shared folder
User name
Password
regelt den Zugriff auf die Freigabe
  IP address setting FIX  
  IP address nnn.nnn.nnn.nnn an Praxisnetz anpassen
  Subnet mask . . . .  
  Default gateway . . . .  
  Primary DNS server . . . .  
  Secondary DNS server . . . .  

Täglicher Ablauf

Nach Abschluss der Messung beider Augen löst man die Datenübertragung mit der PRINT OUT-Taste aus.
Mit dem Befehl NCT liest DuriaClassic / Duria2 die Datei mit der Erweiterung DAT ein.


Kontakt

Topcon Deutschland GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 41
47877 Willich
Tel: +49 2154 8850
Fax: +49 2154 885177
Email: info@topcon-medical.de
Web: www.topcon-medical.de