Talia RTA

Die Anbindung des RTA (Retinal Thickness Analyzer) erfolgt über die EXPORT-Schnittstelle in DURIA. Die Software des RTA kann auch Messergebnisse exportieren, wobei sie je Patient ein Verzeichnis mit mehreren Dateien erstellt.


Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN

DURIA erstellt mit dem Befehl EXPORT TALIARTA eine Datei mit Patientennummer, Name, Vorname und Geburtsdatum in einem Verzeichnis, das in der RTA-Software als "Request Folder" einzutragen ist. Das Verzeichnis in den EXPORT-Definitionen muss mit diesem Verzeichnis korrespondieren. Als Dateiname soll immer XXX_PATIENT.DAT verwendet werden, wobei XXX den Namen der Praxis-EDV repräsentieren kann.
Zum Anzeigen der exportierten Messergebnisse dient das EXPORT-Schema TALIAVIEW und die darin aufgerufene Batch TaliaView.BAT. Je nach Dateistruktur bei mehreren Messungen an verschiedenen Tagen (ist uns nicht bekannt) muss die Batch bezüglich des CD-Befehls noch angepasst werden.


Konfiguration / Bedienung der RTA-Software

Die Schnittstellenbeschreibung RTA - EMR Interface Basic Overview beschreibt den Ablauf der Kommunikation. Sie enthält genaue Informationen, wie Patienten aus der Praxis-EDV (hier EMR system) übernommen werden, wann die Datei gelöscht wird, wann ein Export der Messergebnisse möglich ist usw.


Kontakt

www.talia.com