Tonometer PASCAL von SMT (Swiss Microtechnology)

Tied Index - Line Width 0 Aufruf in DURIA:
NCT
Echo OFF Escape Mode OFF
8-Bit Mode ON Pass All ON Befehl unter Schnittstellen:
NCT
LF Supp OFF Modem Contr. NO
Upper Case OFF Output only OFF Gerät unter Schnittstellen:
8 SMT Pascal-Tonometer
Login Allowed NO CRT Mode OFF
Initializ. 8N1 Baud Rate 19200 Datei: smtpascal.php

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in Caché
Baud: 19200 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 1
XON/XOFF: DTR/DSR: RTS/CTS: Timing:
Anbindung am Client unter Caché: Ja

Anbindung am Client  
Bei DURIA unter Windows NT muß das Gerät an die serielle Schnitstelle eines Clients angeschlossen werden. Port unter SCHNITTSTELLEN gibt dann die Nummer der lokalen seriellen Schnittstelle an. Das "-"-Zeichen davor signalisiert DURIA, daß kein in DURIA definierter Port gemeint ist (z.B. -2 für COM2 am Client).
Im Verzeichnis des DuriaClient (ab Version 1.06) ist das gerätespezifische Programm NCT8.EXE erforderlich.
Eigenschaften  
Tonometer, das per Bluetooth mit dem PC (Server oder Client) kommuniziert. Der Treiber des Bluetooth-Adapters stellt eine serielle Schnittstelle zur Verfügung.

Da das PASCAL-Tonometer immer nur ein Auge misst bzw. speichert, fragt DURIA zuerst nach den Daten des rechten Auges, dann nach denen des linken Auges. Soll ein Auge nicht gemessen werden, kann man es mit der Return-Taste überspringen.
Konfiguration  
Für die Installation des Bluetooth-Adapters verweise ich auf die mitgelieferte Dokumentation.

Beim Booten muss der Bluetooth-Adapter auf dem USB-Port stecken. Am Laptop funktioniert nach einem Standby die Kommunikation erst wieder nach einem Neustart!

Um mit dem PASCAL Tonometer zu kommunizieren, muss der PASCAL Data Wizard installiert und darüber eine PDW identification vergeben werden. Damit identifiziert sich der PC gegenüber dem Tonometer. Diese PDW identification - Nummer entspricht der unter dem Befehl NCT P angegebenen MAC Adresse des Bluetooth Adapters.
An gleicher Stelle kann man die Ablage des Augendruck optional um die Qualität der Messung und die Amplitude ergänzen.
Kabelplan  
Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich per Bluetooth.