Accu-Chek Camit Pro von Roche

Voraussetzung

Der Export muß über einen Netzwerkpfad erfolgen.
Die erforderlichen Definitionen unter EXPORT müssen mit CACHE / 9.Globals Import eingespielt werden.
(Zum Herunterladen mit der rechten Maustaste auf RocCamitPro.G klicken und 'Speichern unter' wählen.)


Einstellungen unter EXPORT

Unter EXPORT, Auswahl CAMIT Korrektur muss der Dateiname der jeweiligen Konfiguration angepaßt werden. Die Befehlszeile externes Programm enthält den gleichen Dateinamen. Das Installationsverzeichnis mit der Datei CPKS.CMD ist ebenfalls anzupassen.
Um die Anbindung im Netzwerk an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitg nutzen zu können, sollte je Arbeitsplatz eine Datei mit unterschiedlichen Namen erstellt werden. Das wir z.B. durch folgende Einstellungen erreicht:

Dateiname/Port....: //SERVER/ARCHIV/PAT<CLIENT-KURZ>.BDT
externes Programm.: C:/Programme/CPKS/CPKS.CMD <P-NUMMER> ÖÖserverÖarchivÖPAT<CLIENT-KURZ>.BDT
DURIA ersetzt den Platzhalter <CLIENT-KURZ> durch das Arbeitsplatzkürzel. Die Befehlszeile kann beliebig auf die zwei zur Verfügung stehenden Eingabezeilen aufgeteilt werden.


Einstellungen im Camit Pro

Die Schnittstelle zwischen DURIA und dem Programm Camit Pro besteht aus einem eigenen Programm. Die Installationsanleitung und Angaben zur Konfiguration finden Sie hier.

Die Umsetzung der in DURIA verwendeten Laborkürzel in die unter Camit Pro üblichen erfolgt über die Tabelle BDTTrans_Params.csv. Mit einem Text-Editor sind zwischen dem ersten und zweiten Semikolon (;) die in DURIA in der Textgruppe LAB verwendeten Kürzel einzutragen.

Im Camit Pro müssen über das Menü Extras Verwaltung Einheiten die Einheiten und Umrechnungsfaktoren zu jedem Laborparameter angegeben werden, wenn nicht Camit Pro die gleichen Einheiten verwendet.

Sollte beim Start von Camit Pro eine Fehlermedlung (Unbekannter Softwarefehler) erscheinen, muss im BDE Administrator ("Start/Ausführen/BDEADMIN.CPL") bei System / INIT der Parameter SHAREDMEMLOCATION gleich 0x5BDE gesetzt werden.


Ablauf im täglichen Betrieb

Mit dem Befehl EXPORT CAMIT (Funktionstaste belegen) ruft DURIA den Patienten im Programm Accu-Chek Camit Pro auf, wobei DURIA ggf. dabei das Programm startet. Der Patient erscheint dort einschließlich der definierten Laborwerte.


Datensicherung

Camit Pro legt die Daten unter C:\Programme\Camit Pro\Data ab. Soweit möglich, sollten diese Dateien und Verzeichnisse mit gesichert werden.


Firmenanschrift

Roche Diagnostics, Abt. DE-DMS
Till Baumgärtel  
Sandorfer Str. 116, 68305 Mannheim
Telefon 0621 / 759-5212
Fax 0621 / 759-1022
eMail till.baumgaertel@roche.com