ABL50, ABL5 u.a. von Radiometer

Das Gerät liefert, soweit es mit einem entsprechenden interface board ausgerüstet ist, über die serielle Schnittstelle Laborwerte per ASTM-Protokoll. Die Ablage erfolgt in der Textgruppe LAB, wodurch eine übersichtliche Darstellung unter M LA möglich ist.
Eine Anbindung ist per serieller Schnittstelle am DURIA-Server oder an einem Client möglich, allerdings nur in Verbindung mit DURIA / Caché.

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN  
Gerät an Port: COM1: bzw. -1 Gerätetyp: 13 Radiometer ABL50
Baud: 9600 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 1
XON/XOFF: DTR/DSR: RTS/CTS: Timing:
Anbindung am Client unter Caché: Ja (MEGE13.INI + ONLINE.EXE 1.10)

Eigenschaften  
Da das Gerät für die Untersuchung mehrere Minuten benötigt und mehrer Untersuchungen parallel ablaufen, muss DURIA in einem Hintergrundjob permanent auf Daten des ABL50 warten. Dabei erfolgt die Zuordnung über zuvor vergebene Analysennummern (MEGE / Anal.nr. vergeben) oder nachträglich über die Zuordnung erhaltener Ergebnisse zum aktuellen Patienten (MEGE / Zuordnung akt. Patient).
Bei der Einrichtung muss nach der Definition unter SCHNITTSTELLEN am Client-Arbeitsplatz einmalig die Option MEGE / Datenübernahme laufen. Nach jedem Neustart des Servers bzw. des DuriaTelnetClient-Fensters startet DURIA den Hintergrundjob zum Einlesen der Daten und ggf., bei Anbindung am Client, das Programm ONLINE.EXE.
Anbindung am Server  
Ein Hintergrundjob fragt permanent die serielle Schhnittstelle ab. Datensätze werden bei unter MEGE vergebener Analysennummer direkt dem Patienten zugeordnet oder andernfalls in die Liste gesetzt.
Anbindung am Client  
Zur Anbindung ist das ONLINE.EXE in der Version 1.10 oder später und die Datei MEGE13.INI erforderlich. In der INI-Datei muss neben der Schnittstelle auch der Pfad hinter FileWrite der jeweiligen Installation angepasst werden. Der Platzhalter %n% steht für eine von ONLINE.EXE vergebene laufende Nummer. Der Server holt sich diese Dateien aus seinem Archivverzeichnis (PRX / V / 2. / 1.) ab.
Die Verarbeitung der so eingelesenen Datensätze erfolgt wie unter Anbindung am Client beschrieben.
Konfiguration  
Zur Übertragung der Werte ist im Setup unter Drucken/Senden der Parameter Auto Senden auf Ja zu stellen. Die Einstellungen für das optionale RSI50 - Interface befinden sich im Setup unter Interface / RSI Konfig. Als Protokoll verwenden wir ASTM ohne Handshake. Einstellbar sind zudem Baudraten zwischen 300 und 19200, 7 oder 8 Datenbits, even, odd oder no Parity und 1 oder 2 Stopbits. Die Einstellungen müssen denen unter SCHNITTSTELLEN bzw. in der MEGE13.INI entsprechen.
Die Ergebnisse einer Untersuchung bestehen aus mehreren Datensätzen, die DURIA einzeln mit einem ACK quittieren muss.
Kabelplan  
Analyseneinheit   PC  25-  9-polig
       1 - - - - - - - 1   (1)
       2---------------3   (2)   Die Dokumentation enthät keine
       3---------------2   (3)   Angaben zum Kabel. Da  auch kein 
       4+             +4   (7)   Hardwareprotokoll beschrieben ist, 
       5+             +5   (8)   sollte eine 3-Draht-Verbindung 
       7---------------7   (5)   genügen.
       6+             +6   (4)
       20+           +20   (6)

Firmenanschrift

Radiometer GmbH
Linsellesstr. 142
47877 Willich
Tel.: 02154 / 818-0
Fax: 02154 / 818-184