Nidek LM-600 / LM-600P

DURIA unterstützt die Anbindung am Server und am Client, sowohl per serieller Schnittstelle als auch per USB (virtueller COM-Port).
Das Modell LM-600P besitzt zusätzlich einen integrierten Drucker.
Das Gerät ist weitgehend kompatibel mit dem LM-500.


Einstellungen in DURIA

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in Caché
Befehl: ALAGerätetyp: 14 Nidek LM-870
Baud: 9600 Data-Bits: 8 Parity: Odd Stop-Bits: 1
XON/XOFF: __ DTR/DSR: __ RTS/CTS: __ Timing: __
Anbindung am Client: Ja, ALA14.INI erforderlich Anbindung unter Duria2: Ja, ALA14.INI


Setup des Nidek LM-600

Die Werkseinstellung kann für DURIA verwendet werden. Lediglich der Com mode muss auf PC umgestellt werden. Dazu die linke Taste so lange drücken, bis ein Ring mit 4 Punkten erscheint. Mit der 2. oder 3. Taste von links solange blättern, bis die Seite mit den Schnittstellenparametern erscheint.

RS-232C Communication
Com modePC Mit der rechten Taste übernimmt DURIA (mit ALA in Empfangsbereitschaft versetzt) die Daten.
Baud rate9600wie in INI-Datei (Anbindung am Client) oder unter SCHNITTSTELLEN (Anbindung am Server)
ParityODDdto.
Data bits8dto.
Stop bits1dto.
CR codeOFFnie anders einstellen
Prism TxOffPrismen werden nie übertragen.
 OnPrismen werden immer übertragen.
 DisplayPrismen werden nur übertragen, wenn sie auf dem Display angezeigt werden.


Hinweise

  • Bei der Anbindung am Client unter Duria2 muss in der INI-Datei in der Sektion [Schnittstelle] der Parameter SendToDuria=No gesetzt sein und der Archivpfad sowie der Client-Name ersetzt werden. Bitte das ; am Zeilenanfang entfernen!
  • Bei der Anbindung per USB-Schnittstelle ist nach der Treiberinstallation (auch unter Windows 7 64 bit) im Gerätemanager der neu generierte COM-Port ersichtlich. Wir haben keine Unterschiede zwischen virtuellem und richtigen COM-Port festgestellt.
  • 2-stellige Portnumern (z.B. COM10) sind in der INI mit einem \\.\ davor (z.B. COM=\\.\COM10) einzutragen.
  • Anders als das LM-500 oder viele andere neuere Geräte von Nidek, akzeptiert nicht jedes LM-600 Befehle vom PC. D.h. die Daten lassen sich nicht abrufen, ohne am Gerät eine (Print-) Taste zu betätigen. Die Parameter DTRinit, ENQACK und ENQ sind dazu wie in der ALA14.INI beschrieben zu aktivieren bzw. deaktivieren.

Kabelplan

Standard USB-Kabel (empfohlen) oder 8-pol. DIN-Stecker, wie bei anderen Nidek-Geräten üblich.