Nidek LM-500 und LM-1800P

DURIA unterstützt die Anbindung am Server und am Client, sowohl per serieller Schnittstelle als auch per USB (virtueller COM-Port).
Das Gerät ist mit Ausnahme der übertragenen Gerätekennung kompatibel mit dem LM-1000 (bisher nicht getestet).
Das Gerät LM-1800P kann auch per LAN angebunden werden.


Einstellungen in DURIA

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in Caché
Befehl: ALAGerätetyp: siehe Setup des Nidek LM-500
Baud: 9600 Data-Bits: 8 Parity: Odd Stop-Bits: 1
XON/XOFF: __ DTR/DSR: __ RTS/CTS: __ Timing: __
Anbindung am Client: Ja, ALA4.INI erforderlich Anbindung unter Duria2: Ja


Setup des Nidek LM-500

Die Werkseinstellung kann für DURIA verwendet werden Lediglich der Com mode muss auf NIDEK bzw. PC umgestellt werden. Dazu die linke Taste so lange drücken, bis das Buch-Symbol erscheint. Mit der 2. Taste von links solange blättern, bis die Seite mit den Schnittstellenparametern erscheint.

RS-232C Communication
Com modeNIDEK Gerätettyp: 4 Nidek LM-820
Vorteil: DURIA ruft mit ALA Daten ab, d.h. keine Print-Taste am Gerät erforderlich
Vorteil: DURIA kann die Daten im Gerät nach der Übertragung löschen (siehe ALA4.INI).
Nachteil: Anbindung nur am Client (nur von diesem Arbeitsplatz ansprechbar)
Com modePC Gerätetyp: 14 Nidek LM-870
Vorteil: Anbindung am Server möglich
Nachteil: Nach dem Befel ALA mus am Gerät eine Taste gedrückt werden
Baud rate9600wie in INI-Datei (Anbindung am Client) oder unter SCHNITTSTELLEN (Anbindung am Server)
ParityODDdto.
Data bits8dto.
Stop bits1dto.
CR codeOFFnie anders einstellen


Setup des Nidek LM-1800P

Die Anbindung erfolgte per USB mit einem Treiber von Nidek, der einen seriellen Port emuliert.
In das Setup gelangt man über den Touch-Screen des Geräts (Taste oben Links mit Kreissymbol). Im Setup muss für USB der Punkt Gerät ausgewählt werden, nicht Host. Man navigiert über die Pfeiltasten des Touchscreens durch das Gerät.
Das Gerät wurde als 4 Nidek LM-820 (d.h. Com mode NIDEK) mit der ALA4.INI angebunden.


Anbindung des Nidek LM-1800P per LAN

Unter SCHNITTSTELLEN ist der Port -99 und das Gerät 14 Nidek LM-870 einzustellen.
In der Ergänzung zur Bedienungsanleitung befinden sich Hinweise zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle.
In DURIA ist unter ALA P der Pfad anzugeben, wo das Gerät die XML-Dateien ablegt (Beispiel: U:/archc/tmp/LM _*.xml).
Unter Duria2 ist auch mit CLASSIC SCHNITTSTELLEN das Gerät zu definieren und über CLASSIC ALA P zu konfigurieren.


Hinweise

  • Bei der Anbindung am Client unter Duria2 muss in der INI-Datei in der Sektion [Schnittstelle] der Parameter SendToDuria=No gesetzt sein und der Archivpfad sowie der Client-Name ersetzt werden.
  • Bei der Anbindung per USB-Schnittstelle ist nach der Treiberinstallation im Gerätemanager der neu generierte COM-Port ersichtlich. Wir haben keine Unterschiede zwischen virtuellem und richtigen COM-Port festgestellt.

Kabelplan

Standard USB-Kabel oder 8-pol. DIN-Stecker, wie bei anderen Nidek-Geräten üblich.