Nidek ARK-500A / ARK-510 / ARK-530 / ARK-560A

Die Geräte können unter DuriaClassic und Duria2 nur am Client angebunden werden.

Einstellungen in DURIA

Aufruf unter DURIA: ARM
Befehl unter SCHNITTSTELLEN: ARM
Port unter SCHNITTSTELLEN: -x (für COMx)
Gerät unter SCHNITTSTELLEN: 9 Nidek ARK-900S
Anbindung unter Duria2:Ja, am Client
Datei: nidark530.php

Das "-"-Zeichen bei Port signalisiert DURIA, daß die serielle Schnittstelle des Clients gemeint ist (z.B. -2 für COM2 am Client).
Im Verzeichnis des DuriaClient sind zwei Dateien erforderlich. Für dieses Gerät sollte der Parameter Timeout in der ARM9.INI auf 100 (ms) heruntergesetzt werden.


Setup

Ins Setup gelangt man in der 3. Menuebene (rechte untere Taste) mit dem aus vier Punkten+Kreis bestehenden Symbol. Das Navigieren und Ändern von Parametern ergibt sich aus den Anzeigen im Display.
Der CR code soll beim ARK-560A nicht mehr auf YES stehen, da DURIA ihn in der aktuellen Version nicht mehr als Datensatztrenner benötigt.
Im Setup des Nidek ARK-530 / ARK-560A sind andere Schnittstellenparameter einstellbar.


Kabelplan

Am Gerät befindet sich eine 8-pol. DIN Buchse. Es sind mindestens 5 Drähte erforderlich.
Hat das Gerät zwei 8-pol. Buchsen, ist die Buchse mit dem aus dem Kreis zeigenden Pfeil zu verwenden.

25pol.   pol. Stecker
 1- - - - - - - - -  - + 1 optional
              _____    |
 3-----------/--o  \   |
 4--+       / o---o \  |
 5--+      |         | |
 2---------|-o  o  o-|-+              Ansicht auf Pins
           |    |    |
 7----------\-o | o-/+
             \_|||_/ |
 6--------------+    |
20-------------------+

Besonderheiten

  • Bei den ARK-5xx können die Werte vom PC abgerufen werden, ohne am Gerät die Print-Taste zu betätigen. Dazu ist die Datei ARM9auto.INI in ARM9.INI umzubenennen. Die Datenübertragung dauert dann weniger als 1 Sekunde!
  • Für die Anbindung an Duria2 muss der Parameter SendToDuria=no aktiviert werden. ONLINE.EXE und ARM9.INI müssen sich im Unterverzeichnis PRG des Duria2-Clients befinden.
  • Über "intelligente" Karten (z.B. Arnet SmartPort) ist eine Anbindung nicht möglich.
  • Auf der Beta/8-Karte müssen Wait-States (DIP-Switch) eingestellt werden.
  • Die Keratometerwerte legt DURIA in Textgruppe KM ab, die gegebenenfalls angelegt werden muss.
  • Beim Befehl ARM -VD werden jetzt und weiterhin (d.h. bei folgenden Befehlen ARM) keine VD=xxx in die Kommentarzeile übernommen. ARM +VD übernimmt jetzt und weiterhin die VD.
  • Setup des ARK-530A und Setup des ARK-560A (wichtig sind 71. bis 76.)
ARK-530ARK-560A