TYP Möller Wedel / Reichert Visutron 900 Touch APH

Bei der Anbindung sind in Abhängigkeit von der installierten Firmware-Version (siehe Einstellungen / Service / System Information / EMR-Treiber) zwei Fälle zu unterscheiden. Ab der Version VisVP v2.1.0 lassen sich die Werte wie bei den älteren Visutron-Modellen von DURIA gesteuert einstellen und abrufen.

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in DuriaClassic / Duria2
EMR-Treiber vor v2.1.0
Befehl: APH Gerätetyp: 11 Visutron 900+
Gerät an Port: -n oder COMn
Baud: 2400 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 2
XON/XOFF: DTR/DSR: RTS/CTS: On Timing:
Anbindung am Client unter DuriaClassic: Ja, APH11.INI für Classic
Anbindung am Client unter Duria2: Ja, APH11.INI für Duria2

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in DuriaClassic / Duria2
EMR-Treiber ab v2.1.0
Befehl: APH Gerätetyp: 9 Visutron Plus (Cache)
Gerät an Port: -n oder COMn
Baud: 2400 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 2
XON/XOFF: DTR/DSR: RTS/CTS: On Timing:
Anbindung am Client: Ja, APH2.exe für
Classic (DURIA eG - Verzeichnis) und
Duria2 (prg - Verzeichnis)

Konfiguration
EMR-Treiber vor v2.1.0 EMR-Treiber ab v2.1.0

Mit dem Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke der Anzeige gelangt man in das Setup. Bei der Konfiguration der PC-Schnittstelle ist das Gerät VIS900 auszuwählen. Die Übertragungsparameter müssen denen in der APH11.INI entsprechen.

Unter Duria2 ist in der APH11.INI der Parameter FileWrite anzupassen.

Mit dem Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke der Anzeige gelangt man in das Setup. Bei der Konfiguration der EMR-Schnittstelle ist das Gerät VisVP auszuwählen. Die Übertragungsparameter müssen auf 2400, 8, N, 2 eingestellt werden.
Wird diese Registry-Datei APH2_9600.reg eingespielt, sind im Setup 9600 Baud bei sonst gleichen Parametern einzustellen.
Änderungen sind mit dem Button Anwenden zu bestätigen.

Bedienung
EMR-Treiber vor v2.1.0 EMR-Treiber ab v2.1.0

Computer Visutron 900 Touch
APH / Senden sendet die ausgewählten Refraktionswerte an den Phoropter. Dabei übernimmt der Visutron Touch je nach Einstellung unter PRX / V / 6. / 6. die Werte in den Speicher REF (Einstellung Immer nach DATA) oder in den jeweiligen "passenden" Speicher (AR bei ausgewählter OR, LM bei BR oder VR, REF bei SR).
Damit der Phoropter die nach REF gesendeten Werte direkt einstellt, muss im mittleren Bereich dieser Speicher über das Dropdown-Menu ausgewählt werden.

Visutron 900 Touch Computer
Anders als bei den Vorgängern kann die Praxis-EDV die Daten vom Gerät nicht anfordern. Deswegen ist zuerst mit APH / Übernahme die Empfangsbereitschaft von DURIA herzustellen und dann die Datenübertragung mittels der OUT-Taste am Steuerpult zu starten.

Computer Visutron 900 Touch
APH / Senden sendet die ausgewählten Refraktionswerte an den Phoropter. Dabei übernimmt der Visutron Touch je nach Einstellung unter PRX / V / 6. / 6. die Werte in den Speicher REF (Einstellung Immer nach DATA) oder in den jeweiligen "passenden" Speicher (AR bei ausgewählter OR, LM bei BR oder VR, REF bei SR).
Damit der Phoropter die nach REF gesendeten Werte direkt einstellt, muss im mittleren Bereich dieser Speicher über das Dropdown-Menu ausgewählt werden.

Visutron 900 Touch Computer
Wie bei den Vorgängern kann die Praxis-EDV die Daten vom Gerät anfordern. Nach APH / Übernahme ruft DURIA die subjektive Refraktion am Gerät ab und übernimmt diese ohne einen weiteren Tastendruck am Visutron 900 Touch.

Kabelplan

Das Gerät besitzt einen 9-poligen Stecker.
Die bidirektionale Kommunikation kann nur mit einem voll verdrahteten, gedrehten Kabel (Null-Modem-Kabel) gewährleistet werden.