HUVITZ HRK-7000, HRK-8000A, HRK-9000A

Einstellungen in DURIA

Tied Index - Line Width 0 Aufruf unter DURIA:
ARM
Echo OFF Escape Mode OFF
8-Bit Mode ON Pass All ON Befehl unter Schnittstellen:
ARM
LF Support OFF Modem Contr. NO
Upper Case OFF Output only OFF Gerät unter Schnittstellen:
25 HUVITZ HRK-7000
Login Allowed NO CRT Mode OFF
Initialisierung 8B+1S Baud Rate 9600 Datei: huvhrk7000.php

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in Caché
Baud: 9600 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 1
XON/XOFF: Off DTR/DSR: RTS/CTS: Timing:
Anbindung am Client unter Caché: Ja, ARM25.INI
Anbindung am Server unter DURIA2: Ja
Anbindung am Client unter DURIA2: Ja, Datei in ARM25.INI umbenennen

Anbindung am DuriaClient

Das Gerät kann an die serielle Schnitstelle eines Clients unter Windows angeschlossen werden. Port unter SCHNITTSTELLEN gibt dann die Nummer der lokalen seriellen Schnittstelle an. Das "-"-Zeichen davor signalisiert DURIA, dass kein in DURIA definierter Port gemeint ist (z.B. -2 für COM2 am Client). Deswegen entfällt unter MSM die Definition im SYSGEN.
Im Verzeichnis des DuriaClient (ab Version 1.4.0) ist eine INI-Datei bzw. diese INI für DURIA2 im PRG-Verzeichnis (in ARM25.INI umbenennen) erforderlich. In der ARM25.INI ist die verwendete Schnittstelle und die dem Setup entsprechende Baudrate (getestet mit 9600 und 115200 baud) einzutragen.

Setup des HUVITZ HRK-7000

Ins Setup gelangt man, wenn die Mode-Taste ein paar Sekunden festhält. Am unteren Bildschrimrand stehen die Funktionen der einzelnen Tasten.

Setup Mode - Page: 2/4
BPS 9600115200 funktioniert auch
RS232PC(New)wichtig, da PC(Old) nicht alle Daten überträgt
Setup Mode - Page: 3/4
A-PRTOFF schaltet den Drucker ganz aus,
beeinflußt aber nicht das Datenformat
R-PRTOFF
K-PRTOFF
EYE OFF
R-CYLOFF

Setup des HUVITZ HRK-8000A/HRK-9000A

Im Setup muss New version (V2) eingestellt werden.

Kabelplan

Der Hersteller empfiehlt eine 3-Draht-Verbindung, ein gedrehtes, voll verdrahtetes Kabel funktioniert aber auch. Das Gerät besitzt eine 9-pol. Buchse.

Besonderheiten

  • Periphere Radien (Mode KER-P) wurden beim Testgerät nicht übertragen! Trotz ausgeschaltetem Drucker druckte das HRK-7000 diese Daten aus.
  • Bei den R1 und R2 werden die mm- und Diameter-Werte aber keine Axen (nur beim Mittelwert) übertragen.
    RA     7.73  43.75           Mittel :   7.72  43.75
           7.72  43.75              cyl :  +0.00 / 1
    
    LA     7.75  43.50           Mittel :   7.74  43.62
           7.73  43.75              cyl :  -0.25 / 99

Firmenanschrift

Hübel
Gottlieb-Daimler-Straße 1
D-59399 Olfen
Tel.: 02595 / 3044 Herr Prinz
Fax: 02595 / 3261