Hoya AL-3100 und AL-3300

Bei DURIA unter DOS ist die Anbindung an eine SmartPort-Karte nicht möglich. Bei DURIA unter MSM NT oder Caché muß das Gerät an die serielle Schnitstelle eines Clients angeschlossen werden.

Einstellungen in DURIA

Tied Index - Line Width 0 Aufruf unter DURIA:
ALA
Echo OFF Escape Mode OFF
8-Bit Mode ON Pass All ON Befehl unter Schnittstellen:
ALA
LF Support OFF Modem Contr. NO
Upper Case OFF Output only OFF Gerät unter Schnittstellen:
6 Hoya AL-3100 / 3300
Login Allowed NO CRT Mode OFF
Initialisierung 7B+EP+2S Baud Rate 2400 Datei: hoyal3x00.htm

Anbindung am DuriaClient

Port unter SCHNITTSTELLEN gibt die Nummer der lokalen seriellen Schnittstelle an. Das "-"-Zeichen davor signalisiert DURIA, daß kein in DURIA definierter Port gemeint ist (z.B. -2 für COM2 am Client). Deswegen entfällt die Definition im SYSGEN.
Im Verzeichnis des DuriaClient (ab Version 1.06) sind zwei Dateien erforderlich.

Setup

Clear-Taste halten + Einschalten; Print-Taste → Ausdruck der Parameter
Right / Left ändert Einstellung
Display / Cyl ändert Parameter
Der Parameter 004 ist auf 1, 003 auf 0 zu setzen.
Memory speichert die Werte

Kabelplan

Am Gerät befindet sich eine 25-pol. Buchse. Es sind mindestens 5 Drähte erforderlich.

Besonderheiten

  • Der Anschluss ist nur an einer Multiport (ARNET, Beta/8, ...), AST oder COMx möglich.
  • Auf der Beta/8-Karte müssen ggf. Wait-States (DIP-Switch) eingestellt werden.
  • Der Ausdruck auf Papier kann nur mit Fußschalter unterdrückt werden oder durch einen Techniker von Hoya.