Einrichtung EasyOne - Lungenfunktion

Author: Horst Peters
Download der Export- und Import-Definitionen

Konfiguration Easyware

Easyware installieren und starten. Unter Datei => Eigenschaften => GDT-Einstellungen das Verzeichnis für den Datenaustausch festlegen und bei Computername EDV eintragen.
Sollte Easyware im Netzwerk mit einem Gerät funktionieren muß unter der gleichen Option noch der Pfad für die gemeinsame Datenbank definiert werden, z.B. \\Rechnername\Pfad\Easyware.mdb.

Einrichtung Export-Befehl im Duriaprogramm:

In die Eingabezeile Export eingeben und auf Erfassen gehen. Es erscheint folgende Maske die wie folgt ausgefüllt werden muß. Externes Programm und Dateiname / Port müssen den Pfaden der Praxis angepasst werden. Für Dateiname / Port kann auch der lokale Pfad angegeben werden.

Anschließend unter EXPORT => Zeilen => Erfassung die BDT-Zeilen setzen.

Zeile   Inhalt (fix)  Position  Inhalt (variabel )
1      01380006302       
2      xxx8100§§§§§
3      xxx8315NDD
4      xxx8316EDV
5      xxx921802.00 
6      xxx3000              8     Patienten Nr.
7      xxx3101              8     Nachname , Vorname
8      xxx3103              8     Geburtsdatum
9      xxx3106              8     PLZ Ort
10     xxx3107              8     Straße   Nr.
11     xxx3110              8     Geschlecht 1/2
12     xxx3622              8     Größe
13     xxx3623              8     Gewicht

Der Zeileninhalt kann mit den Pfeiltasten rechts und links ausgesucht werden.

Einrichtung Import-Befehl im DURIA-Programm:

In die Eingabezeile Import eingeben und auf Erfassen gehen. Es erscheint folgende Maske die wie folgt ausgefüllt werden muß. Externes Programm und Dateiname / Port müssen den Pfaden der Praxis angepasst werden. Für Dateiname / Port kann auch der lokale Pfad angegeben werden.

In der Feldkennung wird dem Import-Befehl mitgeteilt in welche Textgruppe der Lungen-Befund abgelegt werden soll. Im Beispiel wurde eine Textgruppe LU verwendet.

Ablauf :
Nach Eingabe Export Easy wird wird eine Datei NDDEDV.GDT im Verzeichnis \Daten\Easy generiert und Easyware wird mit den Stammdaten gestartet.

01380006302
0148100§§§§§
0128315NDD
0128316EDV
014921802.00
01030002
0253101Mustermann, Test
017310301041964
020310652351 Düren
0283107Kölner Landstr. 240
01031101
0123622180
011362379

Das EasyOne Diagnostikgerät muß für die Datenübergabe eingeschaltet sein.
Nach Bestätigung erscheint der Patient jetzt in der Datenbank und es kann eine Messung zum Patienten gemacht werden. Solange noch kein Test zum Patienten erfolgt ist steht in der Typ-Spalte Patientendaten.

Nachdem eine Messung zum Patienten erfolgt ist können diese Daten über den Punkt Datei => Daten exportieren => GDT Export in das Datenverzeichnis übermittelt werden. Es wird eine Datei EDVNDD.GDT erzeugt.

01380006310
014810000924
0128315EDV
0128316NDD
014921802.00
0278410SN:RecNum 50247:59
01030002
0193101Mustermann
0133102Test
017310301041964
01031101
0123622180
014362379.00
0158402LUFU02
017620026082005
017843226082005
0158439125129
0476228--------------------------------------
0476228Parameter  Einheit   Ist   Soll  %Soll
0476228--------------------------------------
0476228FEV1         l      2.51   4.06     62
0476228FVC          l      3.37   4.96     68
0476228FEV1/FVC            0.75   0.80     93
0476228MEF75        l      2.85   8.17     35
0476228MEF50        l      2.42   5.20     47
0476228MEF25        l      1.83   2.29     80
0476228MEF2575    l/s      2.37   4.43     54
0476228PEF        l/s      2.88   9.44     31
0476228FET          s      3.85      -      -
0378470Sollwerte nach: ERS/Zapletal
0728470Interpretation: Keine Interpretation, kein akzeptabler Versuch.

Diese Datei kann mit Import Easy in DURIA eingelesen werden. Dieser Import sollte jetzt in der Karteikarte unter der Textgruppe LU zu sehen sein.

Diese Einstellungen gibt es auch in einem Global der in DURIA installiert werden kann. Es müssen nur noch die Pfade für den Datenaustausch angepasst werden.