Diqual 3 über Conex

Voraussetzung

Programm Diqual 3 wurde am Conex-Arbeitsplatz installiert.

Dateien im Conex-Verzeichnis

    DQ3.BAT     Datenexport (eventuell Pfade ändern !)
    DIQ3.EXE    Erstellen der Datei mit Stammdaten
    CONEX.INI   Beispiel mit Tastenbelegung auf F8

Funktionstastenbelegung in Conex

    Key="¦F08","Diqual 3","¦@-Wpat¦CR.¦CR.«W1»¦@-W¦CR.¦@-XDQ3.BAT¦CR."

Die Funktionstaste darf nur in der Eingabezeile gedrückt werden!
Im Beispiel stellt die Funktionstaste F8 Stammdaten in der Datei PAT bereit. Die Batch DQ3.BAT erstellt eine Datei mit Stammdaten im BDT-Format und startet Diqual 3.

Einstellungern unter SCHNITTSTELLEN

keine

Ablauf (für Interessierte):
- Funktionstaste (im Beispiel F8) betätigen (DURIA / Conex)
- Datei mit Pat.Kopf (Stammdaten) erstellen (Conex)
- Datei ins BDT-Format formatieren (DIQ3.EXE von DQ3.BAT aufgerufen)
- Diqual 3 starten (DQ3.BAT)


Diqual 3 im Netzwerk

Voraussetzung

Alle Arbeitsplätze, auf denen mit Diqual 3 gearbeitet wird und der DURIA-Rechner müssen vernetzt (Windows Netz eventuell mit DURIA Server als DOS-Client) sein. Dies ist Voraussetzung, da Diqual 3 und auch DURIA auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen müssen. Diqual 3 kann nur über Conex oder die Terminal-Emulation SuperTerm (oder Nachfolger) von DURIA aufgerufen werden.

Einstellungern unter SCHNITTSTELLEN

keine

Einstellungern unter EXPORT

Bitte überprüfen Sie die Pfad- und Laufwerksangaben des EXPORT-Typs DIQUAL3, der in DURIA.G enthalten ist.