Canon TX-20P

Das Tonometer kann seriell angebunden werden, wobei optional neben den Druckwerten auch die Hornhautdicken in die Karteikarte übernommen werden können.
Bei der Anbindung per Netzwerk überträgt das Gerät die Daten per FTP (FTP-Server erforderlich!). Wir haben die Übertragung mit dem Quick 'n Easy FTP Server getestet.
DURIA archiviert unter BILD eine Batchdatei, mit der die TX-20P Measurement Data ansprechend angezeigt werden können.

Einstellungen in DURIA

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN in DuriaClassic / Duria2
Befehl: NCT
Gerät an Port: -x (z.B. -5 für COM5) Gerätetyp: 13 Canon TX-20P
Baud: 9600 Data-Bits: 8 Parity: No Stop-Bits: 1
XON/XOFF: DTR/DSR: RTS/CTS: Timing:
Anbindung am DuriaTelnetClient: Ja, NCT13.INI erforderlich
Anbindung am Client unter Duria2: Ja, diese NCT13.INI erforderlich

Mit dem Befehl NCT P kann man zwischen serieller und LAN-Anbindung wählen. Ist eine Textgruppe für die Pachymetrie angegeben, legt DURIA die Hornhautdicken dort ab. Im Feld PC NAME/FOLDER ist die Freigabe auf das Verzeichnis einzutragen, in das der FTP-Server die Daten des Gerätes ablegt. DURIA greift nicht per FTP auf diese Dateien zu!


Zusätzliche Einstellungen bei der Anbindung per Netzwerk

Bei der Anbindung per Netzwerk hat der Parameter Gerät an Port: keine Bedeutung.
Im Verzeichnis des DuriaTelnetClients bzw. des Duria2-Client (nicht im Unterverzeichnis PRG) muss eine Batch mit dem Namen Canon_TX-20P.BAT angelegt werden, die die für die Anzeige des XML-Dokuments (%1%) sorgt. Im Duriaarchiv wird nur ein Link auf die XML-Datei archiviert. Diese lässt sich nur mit dem ebenfalls per FTP bereitgestellten jpg- und xsl-Dateien anzeigen.

Beispiel einer Canon_TX-20P.BAT:

rem   irgendein Browser o.ä. für XML-Dateien            Pfad, in dem das Gerät die Daten per FTP ablegt
start "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" \\server\home\ut\online\canon\TX-20P\%1%
exit

Setup des Canon TX-20P

Die Taste MENU am unteren Bildschirmrand verzweigt ins Menü: Mit dem Drehrad wählt man die Oberbegriffe, mit CHIN REST die einzelnen Menupunkte, die man wiederum mit dem Drehrad ändern kann.

Oberbegriff Menupunkt Parameter seriell Parameter Netzwerk
Measure Auto Output OFF OFF
Print Output OFF OFF
Output Interface RS-232C LAN
  Format TX-20P  
  Baudrate 9600 bps  
  Bit 8 bit  
  Parity NONE  
  Stop Bit 1 bit  
  DHCP   OFF
  IP Address .. DNS Server   an Praxisnetz anpassen
  Computer Name   IP des Rechners mit dem FTP-Server
  User .. Password   Anmeldedaten für den FTP-Server
  Output Folder   Pfad im Verzeichnis des FTP-Servers
* andere Einstellungen factory defaults factory defaults

Täglicher Ablauf

Nach Abschluss der Messung beider Augen löst man die Datenübertragung mit der PRINT-Taste aus.
Bei der seriellen Anbindung muss DURIA vorher mit dem Befehl NCT in Empfangsbereitschaft gesetzt werden. Bei der Anbindung per LAN muss die Datenübertragung per FTP beendet sein (Anzeige am Gerätedisplay beachten), bevor in DURIA der Befehl NCT abgesetzt wird.


Kabelplan

9polig          9-polig (Gerät: Buchse)
1  -----------  7-8
2  -------------  3      Verdrahtung des 
3  -------------  2      Original-Kabels
4  -------------  6      von EyeTec.
5  -------------  5
6  -------------  4
7-8  -----------  1
9                 9

Kontakt

Eyetec GmbH
Maria Goeppert Str. 1
23562 Lübeck
Tel.: 0451 / 505703-60