Online-Arzt-Terminkalender betty24

Arbeitsweise von betty24

Wenn eine Praxis sich bei betty24 anmeldet und einen Online-Terminkalender einstellt, finden die Patienten den Arzt über das Portal und können nach der Anmeldung bei betty24 Termine buchen.
Damit die Praxis die Patienten in DuriaClassic / Duria2 sieht, sorgt die Anbindung für eine Synchronisation des Online-Terminkalenders mit einer Spalte eines DURIA-Terminkalenders. In Gemeinschaftspraxen kann jeder Arzt der Praxis (bis zu 4) einen eigenen Online-Terminkalender in betty24 einstellen. In DURIA wird dann jedem dieser Online-Terminkalender eine Spalte eines DURIA-Terminkalenders zugewiesen (maximal 4 je Praxisstand).
betty24 würde man besser als Terminvergabe-System bezeichnen, da der Terminkalender weiterhin in DURIA geführt wird. Die Eintragungen werden nur bidirektional synchronisiert, betty24 nennt das 360° integration.

Systemvoraussetzungen

  • Cache 2014 oder neuer (2013 funktioniert, aber nicht empfohlen)
  • Internetverbindung (Cache-Server)
  • Je Praxisstand sind bis zu 4 Spalten in ggf. unterschiedlichen Terminkalendern definierbar.
  • Terminkalender und Patienten müssen im gleichen Praxisstand sein.

Einrichtung

Einstellungen im Management Portal

Im Management Portal muss unter Systemadministration / Security / SSL-/TLS-Konfigurationen eine Konfiguration mit dem Namen betty24 erstellt werden.

Routinen/Globals

Jeder DURIA-Anwender ab 4.67 Erg. 08 (Duria2: ab 4.68) hat alle erforderlichen Globals.
In DURIA ist die Routine HTTPCI über das Management Portal --> System-Explorer --> Routinen im Namespace DURIA zu importieren.

Einstellungen unter SCHNITTSTELLEN

Prinzipiell kann der Befehl TMEX für jeden Arbeitsplatz definiert werden. Eine eigener Job (Lizenz) ist nicht erforderlich.

Befehl: TMEX
Arbeitsplatz-Leitung:   ... Name: ...
Gerät an Port: 99     Gerätetyp:   1 betty24    

Terminkalender erstellen

Im DURIA-Terminkalender muss für jeden Online-Terminkalender eine Spalte vorgesehen sein. Vergibt die Praxis dort Termine, sind diese automatisch im Online-Terminkalender gesperrt. Wegen der dazu erforderlichen Kommunikation kann es in dieser Spalte mit verzögerter Reaktion bei Terminvergabe, Reservierungen und beim Löschen kommen.
Für jeden in betty24 wählbaren Termin sollte es auch einen Termin in der entsprechenden Spalte des DURIA-Terminkalenders geben. Erhält DURIA von betty24 einen Termin, der keinem Termin im DURIA-Terminkalender zugewiesen werden kann, vergibt DURIA einen Zusatztermin (Classic: TM / Zusatz, Duria2: TK / Karteireiter Zusatzliste). Dieser kann über die üblichen Mechanismen auf einen freien Termin (in einer anderen Spalte) verschoben werden.
Die betroffenen DURIA-Terminkalender dürfen in Praxisgemeinschaften nicht standübergreifend definiert sein!
Beim Bearbeiten eines Terminkalenders (PRX / B / 2. / 6. bzw. TK P / Jahrgang bearbeiten) erfolgt keine Kommunikation mit betty24. Die online vergebenen Termine werden wie in DURIA vergebene Termine behandelt.

Parameter betty24

Die Kommunikationsparameter und die Zuordnung der Online-Terminkalender zu den Spalten der DURIA-Terminkalender sind unter dem Befehl TMEX P bzw. CLASSIC TMEX P anzugeben. Der Name der SSL-Konfig. entspricht dem Namen der oben genannten Konfiguration im Management Portal. Host und API-Key sind von betty24 fest vorgegeben, die anderen Kommunikationsparameter sind mit betty24 abzusprechen.
Maximal kann DURIA z.Zt. je Praxis 4 Online-Terminkalender verwalten. Werden weniger verwendet, sind die entsprechenden Felder leer zu lassen. Der Name hinter der Spalte wird erst nach der ersten erfolgreichen Kommunikation gesetzt.

Hinweise zur Bedienung

Da die TMEX - Befehle nur einmal bzw. nur bei der Fehlersuche benötigt werden, ist unter Duria2 jeweils ein CLASSIC davor zu setzen, also z.B. CLASSIC TMEX +J.
Mit Dem Befehl TMEX synchronisieren sich die Online-Terminkalender mit DURIA. Es erscheint eine Meldung mit der Anzahl der Änderungen.
TMEX +J startet diese Synchronisation ab sofort im Hintergrund, auch nach dem nächsten Neustart von Cache. Der Befehl ist also nur einmal zur Einrichtung (nach dem ersten erfolgreichen Test) abzusetzen. TMEX -J verhindert den Start des Hintergrundjobs bei zukünftigen Neustarts von Cache, beendet aber nicht den bereits laufenden Hintergrundjob.
TMEX L listet alle Termine und Stornierungen auf. Die Id wird von betty24 vergeben, die Liste ist nach Datum/Zeit des Termins sortiert und bei Stornierungen steht in der letzten Spalte das Datum, an dem storniert wurde. Über Info können die vollständigen Angaben zu einem Termin eingesehen werden.
Wenn DURIA bei der Buchung des Termins die Daten eines bekannten Patienten (Name, Vorname und Geburtsdatum stimmen überein) erhält, wird dieser entsprechend dargestellt (d.h. in Kleinbuchstaben) in den DURIA-Terminkalender eingetragen und ist somit auch darüber aufrufbar.
Storniert der Patient online eine Terminbuchung, wird der Termin auch im DURIA-Terminkalender gelöscht, egal ob es sich um einen regulären oder einen Zusatztermin handelt.

Synchronisation bestehender Spalten

Wurden in einer Spalte eines DURIA-Terminkalenders vor der Anbindung schon Termine vergeben, hat betty24 zu diesen Terminvergaben keine Informationen erhalten. Um alle bereits in DuriaClassic/Duria2 gebuchten Termine dieser Spalten an betty24 zu übertragen, ist je Spalte ein Befehl in der Form D notFreeC^utTMEX1(<TKnr>,<Spalte>) bzw. D notFree^utTMEX1(<TKnr>,<Spalte>) abzusetzen. Vorher ist mit (CLASSIC ) !!!! in den Befehlsmodus zu wechseln.
Für o.g. Einstellungen lauten die Befehle zur Synchronisation beider Spalten:

DuriaClassic:D notFreeC^utTMEX1(1,2)
D notFreeC^utTMEX1(1,3)
Duria2:D notFree^utTMEX1(1,2)
D notFree^utTMEX1(1,3)

Besonderheiten unter Duria2

In den zu synchronisierenden Spalten dürfen Termine per Drag&Drop eingefügt oder in eine andere Spalte verschoben werden.
Reservierungen über mehrere Tage, mehrere Spalten und Uhrzeiten sind erlaubt. Die entsprechenden Termine werden in betty24 gesperrt.
Beim Löschen eines freien Termins wird dieser in betty24 gesperrt und erst wieder frei gegeben, wenn die Anmerkung (grün) gelöscht und damit der Termin zur Notiz (gelb) oder wieder frei (weiß) wird.
Mehrfachtermine sind erlaubt, auch wenn online ein Termin vergeben wurde und man diesen in DURIA mit der Maus verlängert. Beim Löschen eines Mehrfachtermins werden auch in betty24 alle Termine frei gegeben.

Kontakt

betty24   Kontakt: Kontaktformular
Saewa UG - making life easier!      Web: www.betty24.de
Campus 9/5  
76646 Bruchsal